Gemeinsam die digitale Kluft überbrücken

Gewähltes Thema: Überbrückung der digitalen Kluft. Willkommen! Hier erzählen wir von Wegen, wie alle Menschen Zugang, Fähigkeiten und Vertrauen für die digitale Welt erhalten. Teile deine Erfahrungen, abonniere unseren Blog und hilf mit, Brücken zu bauen.

Als während der Schulschließungen ein Mädchen am Fenster des Nachbarn W-LAN suchte, wurde klar: Ohne Zugang bleibt Lernmotivation allein nicht genug. Schreib uns, welche Ideen bei dir im Ort Schule digital gerechter machen könnten.
Kleine Betriebe verlieren Kundinnen, wenn Online-Präsenz und digitale Bezahlwege fehlen. Eine Bäckerei im Hunsrück gewann neue Stammkundschaft, nachdem sie Vorbestellungen per App anbot. Welche Tools helfen deinem Handwerk? Kommentiere!
Bürgerbeteiligung verlagert sich ins Netz. Wer ausgeschlossen ist, verliert Stimme und Sichtbarkeit. Wir sammeln Geschichten von Gemeinden, die digitale Bürgersprechstunden erfolgreich etabliert haben. Teile deine Erfahrungen und inspiriere andere.

Digitale Kompetenzen für jede Lebensphase

Ein Abendkurs im Gemeindehaus startete mit Messenger-Sicherheit und Fotosharing, nicht mit Theorie. Die Gruppe blieb, weil Inhalte direkt halfen. Welche Themen würdest du in den ersten drei Terminen priorisieren? Schreib uns.

Digitale Kompetenzen für jede Lebensphase

Wenn Lehrkräfte sich sicher fühlen, profitieren Klassen sofort. Ein Kollegium führte Peer-Coaching ein: Jede Woche zehn Minuten App-Tipps. Hast du ein Format, das funktioniert? Teile ein Beispiel für nachhaltiges Lernen.

Digitale Kompetenzen für jede Lebensphase

Kurze, abgeschlossene Lernbausteine motivieren: Heute Passwortmanager, morgen kollaboratives Schreiben. Ein Sticker auf dem Schülerausweis markierte erreichte Skills. Welche Mikro-Zertifikate würdest du empfehlen? Kommentiere deine Top drei.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Geschichten aus der Praxis: Brückenbauerinnen und Brückenbauer

Ein umgebauter Linienbus fuhr wöchentlich Dorfrouten ab, brachte WLAN, Tablets und Mentoren. Seniorinnen lernten Videoanrufe, Schüler machten Referenzen fertig. Welche Haltestelle braucht als Nächstes Unterstützung? Mach Vorschläge in den Kommentaren.

Geschichten aus der Praxis: Brückenbauerinnen und Brückenbauer

Ehrenamtliche begleiteten Neuangekommene bei Online-Terminvergaben und Übersetzungs-Apps. Vertrauen entstand beim Tee, nicht nur am Bildschirm. Welche Materialien in mehreren Sprachen fehlen noch? Hilf uns, die Sammlung zu erweitern.

Sicherheit schafft Vertrauen

Eine Postkarte im Briefkasten warnte vor gefälschten Paketmails, mit Beispielbildern und Checkliste. Die Betrugsfälle sanken. Welche Merkmale prüfst du zuerst? Ergänze unsere Liste und hilf, andere zu schützen.

Sicherheit schafft Vertrauen

„Schlüssel plus Kette“: Passwort ist der Schlüssel, Zwei-Faktor die Kette. Eine WhatsApp-Gruppe richtete gemeinsam App-Codes ein. Brauchst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung? Abonniere, wir schicken dir eine kompakte Übersicht.
Mybysj
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.